Genuss, Kultur und Lebensfreude.

Großartige Themen und Hintergrundgeschichten – flott, kreativ und ästhetisch umgesetzt.

Als Autorin und Fotografin greife ich unabhängig vom Laufrad der tagesaktuellen Berichte Aspekte auf, die für Leser, Hörer und Zuschauer von Interesse sind, für unsere Gesellschaft von Bedeutung.

Ernährung, Wein, Kulinarik, Slow Food, Reise, Kultur, Veranstaltungen, Biodiversität – sind einige meiner Lieblingsbereiche.

Ob Interview, Reportage, Hintergrundbericht oder Glosse – in meiner langen Laufbahn als freie Journalistin habe ich für Radio, Fernsehen, Zeitung, Buch, Magazin und Internet gearbeitet.

Packende neue Möglichkeiten des digital Storytellings und Mobile Reportings  überlasse ich nicht den Jüngeren… 

Blog

Libellenpfad zum Dalum-Wietmarscher Moor

Vielleicht ist der Weg nicht immer das Ziel – aber wenn er sich so wunderbar gestaltet wie hier, ist es perfekt. Libellen umschwirren die Besucher, die zur Aussichtsplattform im Dalum-Wietmarscher Moor wollen und führen zu zahlreichen Zwischenstopps. Wie kleine Sirenen locken sie vom Weg abzuweichen, die Gruppe in die Ferne ziehen zu lassen und sich …

Blütenpracht – Gemüse kann mehr als Geschmack

Gemüse ist abwechslungsreich und vielseitig. Und zwar nicht nur geschmacklich. Viele Gemüsearten bieten Insekten und uns deutlich mehr, als auf den ersten Blick erkennbar. Wenn sie ihre Blüten auspacken! Ich habe Beispiele, die sich in „Nach der Ernte“, „Vor der Ernte“ und „Irgendwann“ ganz gut unterteilen lassen und zeigen, wie zauberhaft blühendes Gemüse sein kann.

Wassermanagement früher und heute – im Emsland

„Das ganze Emsland ist auf Entwässerung ausgelegt,“ Uwe Carli erklärt auch gleich, warum: Das Emsland galt nach dem Zweiten Weltkrieg als Armenhaus Deutschlands. Moore, Heidelandschaften, fehlende Infrastruktur und keinerlei erwähnenswerte Industrie, hielten den Landstrich fest im Hungergriff. Das Wasser war gefühlt überall und nicht zu beherrschen. Der „Emslandplan“ stieß in den 1950er Jahren einen unvergleichlichen …

Freie Journalistin

Frei, um frei zu sein.

Unabhängige, gut ausgebildete und motivierte Journalisten sind eine wichtige Errungenschaft unserer Gesellschaft, und die Arbeit die sie leisten ist überaus wertvoll. Der Anteil an Pressemeldungen und PR-Inhalten in den Medien wächst unaufhörlich. Kaum eine Redaktion hat genug Mitarbeiter, um mehr zu recherchieren und anzuschieben, als die aktuellen Themen des Tages.

Darum braucht es uns freie Journalisten.

Es geht um außergewöhnliche Blickwinkel, die Geschichte hinter der Geschichte und deren Ursprung. Neue Lebenswelten kennenzulernen und – ja, ganz egoistisch – auch immer wieder dazu zu lernen.

Workshops

Mit dem Handy filmen kann jeder – also in der Theorie. Denn es gibt durchaus professionelle Tricks schnellere, effizientere und schönere Videos zu produzieren. Ohne viel teures Equipment. 

Mit der richtigen Location und Story, gescheitem Ton und Licht, sinnvoller Kameraführung – aber auch durch gekonnten Schnitt, der Wahl des richtigen Video-Formates und allerlei Spielereien am Rande. 

Und natürlich biete ich auch Einzelunterricht und spezielle Gruppen-/Firmenlösungen – gerade auch zu speziellen Themen rund ums Drehen, Schneiden, Präsentieren und Planen – sprecht mich einfach an!

Mail an: info@anne-art.com

Video to go – der Bestseller

Vom Konzept, über den Dreh, die Nachbearbeitung bis zur Veröffentlichung. Diesmal wird euer Video fertig – und gut!

Mehr Infos!

 

Smartphone statt Kamera

Wer sich einfach mal einen kurzen Überblick verschaffen will was alles möglich ist und wie schnell die Sequenzen vorzeigbar sind, ist hier richtig.

Aber seid gewarnt – der Kopf raucht danach gewaltig!

Workshop Smartphone

Mehr Infos!

9 Tipps für bessere Videos

Eine virtuelle Stunde für bessere Videos. Einfache, meist kostenlose Tricks, die euch direkt zu besseren Ergebnissen verhelfen…

Mehr Infos!

Warum ich?

Foto: Thomas Geiger

Ich bin als Kamerafrau, Cutterin, Redakteurin, Fotografin, CvD, Bloggerin und Autorin seit über 30 Jahren aktiv. 

Statt Kamera und 3-Maschinen-Schnittplatz setzte ich inzwischen mit Freude auf Smartphone und PC. Bevorzugt in meinen Schwerpunktthemen Biodiversität, Slow Food, Nachhaltigkeit und Ernährung. 

Und ich möchte anderen zeigen, wie ihre Filme einfach besser werden…

Kontakt

Anne Webert

Tel: 0173 – 71 84 379
Mail: info (at) anne-art.com

Instagram + Twitter: AmmerseeAnne